Autologe Knochenringtechnik - einzeitige, vertikale Augmentation
Dr. Bernhard Giesenhagen
(1-Tageskurs)
Dr. Bernhard Giesenhagen
mehr über den Referenten erfahren Sie hier
Termine: |
Mi.,
|
---|---|
Anmeldeschluss: | Mi., 06.03.2013 |
Status: | Kurs nicht mehr verfügbar |
Kursbeschreibung
Die Knochenringtechnik:
Neue Perspektiven in der Augmentation
Entdecken Sie das Potenzial der einzigartigen Knochenringtechnik. Augmentation und Implantation in nur einer OP.
Bei Knochendefekten, die mit autologen Blöcken augmentiert und danach implantologisch versorgt werden, muss bisher meist eine zweiphasige Methode gewählt werden. Sie werden in diesem Theoriekurs erfahren, wie Sie mit passgenauen autologen Knochenringen eine dreidimensionale vertikale Augmentation und die Implantation in einem Arbeitsschritt durchführen können.
Die Knochenringtechnik kann heute für fast alle Indikationen verwendet werden, u.a. auch im Sinuslift. Die Behandlungszeit des Patienten reduziert sich im Vergleich zur klassischen Knochenblockaugmentation um mehrere Monate.
Kursinhalte
- Grundlagen der funktionellen und ästhetischen Implantologie und laterale und vertikale Augmentation im Vergleich
- Anatomische Strukturen und verschiedene Möglichkeiten der Knochenentnahme
- Step-by-Step Prozedere der Knochenentnahme und Lagerbildung für das Knochenringtransplantat
- Ästhetik beeinflussende Faktoren und Langzeitstabilität der Ästhetik und Nahttechnik und Nachsorge im OP-Bereich
- Freilegungstechnik und Soft-Tissue-Management für optimale Ästhetik
Vorteile
Entdecken Sie das Potenzial der einzigartigen Knochenringtechnik. Augmentation und Implantation in nur einer OP.