Eine „Rundreise“ mit der neuen GOZ durch den modernen Praxisalltag
Kerstin Salhoff
(1-Tageskurs)

Kerstin Salhoff
mehr über den Referenten erfahren Sie hier
Termine: |
Sa.,
|
---|---|
Anmeldeschluss: | Sa., 15.12.2012 |
Status: | Kurs nicht mehr verfügbar |
Kursbeschreibung
Die Wissenschaft in der Zahnmedizin steht nie still. Neue Verfahren, Techniken und Geräte vereinfachen den Praxisalltag, erhöhen aber den Verwaltungsaufwand erheblich. Im Vordergrund stehen nun die durch die neue GOZ 2012 hervorgerufenen Umstellungsprobleme. Weiterhin bereiten stets neue Festzuschussrichtlinien, neue Preislisten und Rundschreiben einen hohen Zeitaufwand um stets adäquat die Abrechnung ohne Honorarverluste zu bewältigen und erfordern Ihr Engagement..
Fast jeder Kassenpatient hat inzwischen eine Zusatzversicherung, so dass eine reine Kassenabrechnung selten geworden ist.
Schon bei der Beantragung von Standardversorgungen flattern unweigerlich die Fragebögen und Anforderungen dieser Versicherungen in die Praxis.
Spätestens jetzt müssen wir sehr vorsichtig sein. Den Patienten möchten wir nicht verärgern, allerdings sind uns oft rechtlich die Hände gebunden, wenn es darum geht Patientenunterlagen an Dritte auszuhändigen. Wie verhält sich die Praxis richtig?
Das tägliche Arbeiten mit der neuen GOZ – Änderungen und Auswirkungen, wie gewährleiste ich eine korrekte Abrechnung ohne Honorareinbußen?
Durch den Paragraphendschungel zwischen BEMA – GOZ – und Analogberechnungen: viele verschiedene Formulare sind dazu nötig, um auf der rechtlich sicheren Seite zu stehen. Doch welches ist das Richtige?
Optimieren Sie Ihren Blickwinkel – Die Wirtschaftlichkeit im Kassenbereich – bzw. der Honorarverlust bei Privatleistungen!
Vorteile
Sie erhalten die neuesten Erkenntnisse und Urteile zur GOZ 2012
Zusatzinformationen
Die Themen werden nach aktueller Gesetzeslage angepasst, ggf. verändert. Das Seminar findet immer nach den Bestimmungen der jeweiligen Gesetzeslage statt.