Endodontie-Update 2021 - stressfreie Instrumentation schwieriger Anatomien und Spezialgebiete der Revision
Dr. Thomas Clauder
- (2-Tageskurs)
mehr über den Referenten erfahren Sie hier
Termine: |
Fr.,
Sa.,
|
---|---|
Anmeldeschluss: | Di., 14.09.2021 |
Status: | Kurs nicht mehr verfügbar
Möchten Sie auf die Warteliste? Schreiben Sie eine E-Mail an unser Sekretariat. |
Kursbeschreibung
Freitag:
Update 2021! Stressfreie Instrumentation von einfachen bis komplexen Kanalanatomien
Die Aufbereitung der Wurzelkanäle ist für den Langzeiterfolg der Behandlung von großer Bedeutung, birgt aber jedoch diverse Risiken und Potential für iatrogene Komplikationen. Im Seminar werden praxisnahe Lösungen aufgezeigt, um Wurzelkanäle stressfrei zu instrumentieren, Instrumentationsfehler und Fakturen zu vermeiden.
Gegebenenfalls während der Live Aufbereitung (Demo) können sie die genauen Arbeitsschritte und Kniffe des Referenten unter Mikroskop- Ansicht verfolgen.
Im Hands on Teil hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit seinen mitgebrachten, extrahierten Zahn unter Anleitung aufzubereiten und Fälle zu diskutieren
- Management nicht alltäglicher Fälle in der Endodontie
- Die optimale Zugangskavität
- Gleitpfadmanagement
- Perfekte, stressfreie Instrumentation des Wurzelkanalsystems
- Rotierend und reziprok? Leistungsfähigkeit und Unterschiede modernster Feilengenerationen
- Tipps für die Instrumentation von Krümmungen und Obliterationen
Samstag:
Update 2021! Die orthograde Revision
Teil 1: Das DVT in der Endodontie
Die dreidimensionale Darstellung anatomischer Strukturen sind ein immenser Gewinn in der Diagnostik und kann unmittelbaren Einfluss auf den Therapieentscheid haben. Warum, wann und wie macht ein DVT Sinn?
Teil 2: Die orthograde Revision- Stiftentfernung
Die Entfernung von Stiftsystemen ist heutzutage in den meisten Fällen substanzschonend und stressfrei durchzuführen. Es werden verschiedene Techniken zur Entfernung von diversen Stiftsystemen und Materialien gezeigt und erläutert.
Teil 3: Die orthograde Revision- Die Entfernung von Wurzelfüllmaterialien
Neben der Anatomie der Wurzelkanäle, sowie der häufig komplexen Mikrobiologie, sind bei der Revision von missglückten Wurzelfüllungen vor allem die iatrogenen Probleme der Vorbehandlung für erfolgreiche Korrektur verantwortlich. Wie entferne ich Wurzelfüllmaterialien erfolgreich und risikoarm? Wie reshape ich das Kanalsystem adäquat?
Teil 4: Magic MTA! Optionen, Grenzen und Alternativen mit Hands- On
MineralTrioxidAggregat gilt als ein endodontisches Wundermittel. Es ist außerordentlich biokompatibel und ermöglicht die Behandlung von klinischen Situationen, die früher als nicht beherrschbar galten. Einfach ist die Handhabung freilich nicht. Aufgrund dessen sind im Laufe der vergangenen Jahre immer wieder neue, vergleichbare Materialien, die meistens der Gruppe der Trikalziumsilikate zuzuordnen sind und häufig auch Biokeramiken genannt werden, auf den Markt gekommen. Sie versprechen die gleichen, oder bessere Eigenschaften wie MTA und häufig ein vereinfachtes Handling. Was wissen wir heute über diese Materialien? Was sagt die Wissenschaft und wie wenden wir die richtigen Materialien in den richtigen Indikationen korrekt an?
Zusatzinformationen
Herzlichen Dank an die Firma Dentsply-Sirona für die materielle und finanzielle Unterstützung dieses Kurses!
Wichtig! Bitte extrahierte und trepanierte Zähne und Lupenbrille mit Licht mitbringen!
Bitte beachten Sie unser Hygienekonzept!