Erfolgreiche PA-Therapie im Team - Der Part des Arztes
Prof. Dr. Ralf Roessler, Tracey Lennemann; RDH, BA, PhD Candidate
- (2-Tageskurs)

Prof. Dr. Ralf Roessler
mehr über den Referenten erfahren Sie hier

Tracey Lennemann; RDH, BA, PhD Candidate
mehr über den Referenten erfahren Sie hier
Termine: |
Fr.,
Sa.,
|
---|---|
Anmeldeschluss: | Mi., 26.03.2014 |
Status: | Kurs nicht mehr verfügbar |
Kursbeschreibung
Die Therapie der marginalen Parodontitiden hat in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt.
Ziel dieses Kurses ist es, eine auf den Daten der Literatur basierende Übersicht über den Stand der nicht-chirurgischen Parodontaltherapie zu geben. Die Besprechung eines teambasierten, praktischen Behandlungskonzepts wird durch Hands-on-Übungen sinnvoll ergänzt.
Kursinhalte
Freitag praktischer Intensivkurs mit Übungen an Modellen und gegenseitig
1. Parodontitis-Vorbehandlung und Management
2. Systematische Therapie als Teamarbeit, Delegation
3. Detection : Sicheres Auffinden des Konkrements
4. Welche Handinstrumente für welchen Zweck ?
5. Die richtige Anwendung für ein schmerzfreies Scaling
6. Ergonomie : Ermüdungsfreies, gründliches Arbeiten. Entspannt schwierige Stellen erreichen !
7. Das richtige Schleifen der Instrumente : Demonstration und Übungen
Praktische Übungen am Modell ( Scaler, Graceys, Curetten )
Praktische Übungen gegenseitig am Behandlungsstuhl zum Ertasten der Zahnoberfläche
Samstag ausführliche Theorie mit Vorstellung eines Praxiskonzepts
1. Überblick über die parodontalen Strukturen
2. Sinnvolle und notwendige Diagnostische Maßnahmen
3. Organisation und Umsetzung der Therapie / Step by Step :
- Vorbehandlung : Welche Maßnahmen ?, Zeitmanagement
- Nicht-Chirurgische PA-Therapie :
- Handinstrumente, Ultraschall, ER:YAG-Laser
- Nachsorge
4. Risikoorientiertes Recall : Welche Befundung wann ? Zeitabstand ?
Welche Maßnahmen ?
5. Unterstützende Medikamentengabe : Was ?, Wann ?, Wie oft ?, Wie lange ?
6. Mikrobiologische Nachweisverfahren
7. Periimplantitistherapie
8. Sinnvolle Antibiose
Vorteile
- Erfolgreiche PA-Therapie durch bewährtes, wissenschaftlich abgesichertes Konzept
- Sinnvoll strukturierte Delegation im Team
- Hohe Patientenzufriedenheit und Zuzahlungsbereitschaft
Zusatzinformationen
Dier theoretische Teil am Samstag findet im Hotel St.Raphael im Allgäu statt. Rechtzeitige Zimmerreservierung ist dringend zu empfehlen ! Infos zum Hotel und zur Zimmerreservierung finden Sie hier.
Weitere Kursunterlagen wie z.B. Skripte, Materiallisten, etc.werden ihnen hier ca. zwei Wochen vor dem Kurstermin zum Download bereitgestellt. Das Password hierfür erhalten Sie bereits mit der Anmeldebestätigung.