Innovative Behandlungskonzepte unter Einsatz von Lava Ultimate: Von der Einzelkrone bis zum Kauflächenveneer
Prof. Dr. Daniel Edelhoff
(1-Tageskurs)

Prof. Dr. Daniel Edelhoff
mehr über den Referenten erfahren Sie hier
Termine: |
Mi.,
|
---|---|
Anmeldeschluss: | Mo., 24.11.2014 |
Status: | Kurs nicht mehr verfügbar
Möchten Sie auf die Warteliste? Schreiben Sie eine E-Mail an unser Sekretariat. |
Kursbeschreibung
Moderne Fertigungstechnologien ermöglichen die Verwendung industriell vorgefertigter Composite und Hybridkeramiken deren Materialqualität bisherigen Restaurationen aus direkter Fertigung deutlich überlegen ist. Diese sog. Hochleistungspolymere verfügen aufgrund der optimalen Polymerisationsbedingungen und der hohen Homogenität über zahlreiche Vorteile. Dazu zählen eine höhere Langzeitstabilität, eine bessere Biokompatibilität, ein geringerer Verschleiß wie auch eine gegenüber keramischen Restaurationsmaterialien günstigere CAD/CAM-Verarbeitbarkeit bei geringen Schichtstärken.
Kursinhalte
Komplexe Rehabilitationen stellen für das gesamte restaurative Team eine besondere Herausforderung dar. Dies gilt vor allem, wenn die Vertikaldimension der Okklusion (VDO) rekonstruiert oder neu definiert werden soll. Durch die Verfügbarkeit von Hochleistungspolymeren kann heute eine erhebliche Reduzierung des Zahnhartsubstanzabtrages erzielt werden, da diese Werkstoffe in bestimmten Indikationsbereichen, wie abrasiv und/oder erosiv beeinträchtigten Dentitionen, auch ohne jedwede Präparation rein additiv eingesetzt werden können. Entscheidend für den Langzeiterfolg ist jedoch ein korrektes Vorgehen bei der adhäsiven Befestigung.
Anhand zahlreicher Fallbeispiele werden die Einsatzmöglichkeiten von Lava Ultimate - Restaurationen von der Einzelkrone bis zum Kauflächenveneer in einem Step-by-Step-Vorgehen dargestellt. Der Teilnehmer erhält anhand zahlreicher klinischer Beispiele ein Update zu den heutigen Einsatzmöglichkeiten modernster Materialien und Technologien von A wie adhäsive Befestigung bis Z wie zahnfarbene Restaurationen.
Vorteile
Sie lernen einen Werkstoff mit großem Potential in der restaurativen Zahnheilkunde kennen !
Zusatzinformationen
Der Kurs findet statt mit freundlicher Unterstützung durch die Fa. ESPE / Seefeld