Instrumentelle Okklusions- und Funktionsdiagnostik
Dr. Wolf-Dieter Seeher
- (2-Tageskurs)

Dr. Wolf-Dieter Seeher
mehr über den Referenten erfahren Sie hier
Termine: |
Fr.,
Sa.,
|
---|---|
Anmeldeschluss: | Fr., 25.01.2013 |
Status: | Kurs nicht mehr verfügbar |
Kursbeschreibung
Dieser Kurs ist Teil des „Curriculum Rekonstruktive Zahnheilkunde 6“.
Der Kurs kann aber auch einzeln gebucht werden.
In Ergänzung zur manuellen Funktions-Untersuchung ist häufig eine weiterführende Diagnostik mit Instrumenten erforderlich. Einerseits dient dies zur Verbesserung und Erhärtung der Diagnostik sowie zur zielführenden Therapieentscheidung, andererseits verbessert die nahtlose Integration funktioneller Methoden in der täglichen Routinepraxis das Behandlungsergebnis in der Prothetik. Sobald man einen Artikulator in die Hand nimmt, ist funktionelles Verständnis gefordert, um optimale Ergebnisse mit minimiertem Aufwand zu erzielen.
Kursinhalte
- Systematisches Behandlungskonzept
- Vom Unsinn des Shimstock-Wahns
- Wann reicht ein "Biss" - wann muss ich den Patienten in die "Zentrik" umstellen?
- Hohe Schule: Zentrisches Registrat (Kieferrelationsbestimmung in ZKP).
- Kontrollsockelmethodik
- Einfach, wenn man weiß, wie: Optimierte Artikulatoreinstellung
- Instrumentelle Okklusionsanalyse im Artikulator
- Warum an fertigem ZE noch schleifen? Informationsgewinnung aus montierten
- Modellen, Fehlererkennung
- Evaluierung eines okklusalen CMD-Primärfaktors durch die instrumentelle
- Okklusionsanalyse im Artikulator
- Vom Nutzen der Shimstockfolie bei sinnvollem Einsatz
- Sinn und Durchführung einer Kondylenpositionsanalyse
- Instrumentelle Funktionsdiagnostik mit Hilfe der axiographischen Verfahren
- (mechanisch und elektronisch) - Nutzen und Aufwand
- Checklisten, Praxistipps, Dokumentation und Formulare. Abrechnungshinweise
Vorteile
Erlernen Sie in diesem praktischen Intensivkurs ein systematisches Behandlungskonzept zur Verbesserung Ihrer Funktionsdiagnostik.
Zusatzinformationen
Die Teilnehmer erhalten zwei Wochen vor Beginn des Kurses eine umfangreiche Materialliste. Zur Gewährleistung eines reibungsfreien Kursusablaufes sollten alle aufgeführten Materialien vollständig mitgebracht werden !!
Weitere Kursunterlagen wie z.B. Skripte, etc.werden ihnen hier ca. zwei Wochen vor dem Kurstermin zum Download bereitgestellt. Das Password hierfür erhalten Sie bereits mit der Anmeldebestätigung.