Abrechnung Funktionsanalyse- Funktionstherapie FAL/FTL: zahnärztliche Leistungen, Chairside-Leistungen und Eigenlabor
Gabriele Voege
(1-Tageskurs)

Gabriele Voege
mehr über den Referenten erfahren Sie hier
Termine: |
Fr.,
|
---|---|
Anmeldeschluss: | Mi., 14.11.2018 |
Status: | Kurs nicht mehr verfügbar |
Kursbeschreibung
Funktionsbezogene Behandlungen wurden erstmals mit Inkrafttreten der GOZ 1988 in das Gebührenverzeichnis für Zahnärzte aufgenommen. Durch die GOZ 2012 wurden Änderungen bei den FAL/FTL-Leistungen vorgenommen, was die Transparenz der Leistungen nicht unbedingt verbessert hat.
FAL/FTL-Leistungen sind nur in der GOZ enthalten und werden auch beim gesetzlich krankenversicherten Patienten nach GOZ abgerechnet. Zweifellos handelt es sich um ein schwieriges Abrechnungsgebiet, auch und vor allem, wenn es um die Berechnung von kombinierten Sachleistungs- und Privatbehandlungen beim GKV Patienten handelt.
Die Durchführung von Funktionstherapien und Funktionsanalysen betrifft nahezu jeden Bereich der Zahnheilkunde. Auch wenn Methoden und Therapien im Laufe der zahnmedizinischen Weiterentwicklung Änderungen unterworfen sind, bleiben sie doch wichtiges Element der Behandlung. In den nächsten Jahren wird die Bedeutung von FAL/FTL schon aus forensischen Gründen sicher noch zunehmen.
Kursinhalte
Grundlagenwissen zu funktionsanalytischen und funktionstherapeutischen Leistungen:
- Unterscheidung klinische und instrumentelle Funktionsanalyse
- CMD
Gesetzliche und vertragliche Grundlagen im Bereich Funktionsanalyse und Schienentherapie beim PKV und GKV Patienten:
- Rechtliche Hintergründe mit Bezug auf Patientenrechtegesetz (Aufklärung, Dokumentation)
- GOZ §§
- Sachleistungssystem gesetzlicher Krankenkassenversicherungen
- Zuzahlungsverbot bei Sachleistungen
- Außervertragliche Leistungen beim GKV-Patienten
- Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ – Behandlung von Verletzungen des Gesichtsschädels (Kieferbruch), Kiefergelenkserkrankungen (Aufbissbehelfe)
- Vereinbarung vor Beginn der Behandlung mit dem Patienten
- Berechnung privater Leistungen beim GKV-Patienten
- Vereinbarung der Gebührenhöhe
- Wichtige Formulare
Abrechnungspositionen, Abrechnungsbestimmungen:
- FAL-FTL
- Aufbissbehelfe GOZ
- Ausbissbehelfe Bema
- Analogberechnung
- Häufig vorkommende Chairsideleistungen und Zahntechnische Leistungen BEB 97 und BEL II im Zusammenhang mit FAL/FTL, Aufbissbehelfen und Schienen
Vorteile
- Abrechnungsleistungen FAL und FTL verstehen und korrekt umsetzen
- Sicherheit bei der Berechnung von FAL/FTL Maßnahmen
- Kein verschenktes Honorar mehr
- Korrekte Berechnung beim GKV Patienten
Zusatzinformationen
Ein Kurs für das gesamte Praxisteam
Das Kursskript steht zum Download zur Verfügung!
Passwort vergessen? Sekretariat Tel.: 0831 87674